Die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK) befasst sich mit allen Fragen des Arbeitsrechts für über 94.000 Beschäftigte bei Landeskirche und Diakonie in Bayern. Ihre 16 ehrenamtlichen Mitglieder verhandeln das kirchliche Arbeitsrecht nach dem Grundsatz der Dienstgemeinschaft zwischen Dienstnehmern und Dienstgebern. Die ARK ist daher wesentlicher Bestandteil des „Dritten Weges“.
Sie möchten wissen, was man bei der Diakonie in Bayern verdienen kann? Nutzen Sie einfach unseren Gehaltsrechner!
Kein Problem - mit dem AVR-Gehaltsrechner der bayerischen Diakonie finden Sie das schnell heraus. Geben Sie einfach die Eingruppierung, die Stufe sowie die Arbeitszeit ein und erfahren Sie, wieviel Sie monatlich verdienen. Zum Gehaltsrechner.
Die neuesten Nachrichten und Beschlüsse der ARK Bayern
Nürnberg/München, 15. Mai 2019. Insgesamt 7,8 Prozent mehr Gehalt bis 2021 erhalten die Angestellten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, und das rückwirkend zum 1. März 2019. Das hat das zuständige Gremium, die Arbeitsrechtliche Kommission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ARK), jetzt beschlossen. Die ARK übernimmt für die kirchlichen Angestellten damit den Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) vom März 2019.
Im Oktober 2017 hat sich die ARK Bayern neu konstituiert. Es teilen sich zwei Vereinigungen, vkm und DAViB, die acht Dienstnehmersitze. ELKB und Diakonie halten weiterhin am "Dritten Weg" fest, der sich seit gut 30 Jahren bewährt hat. Vorsitzender der ARK Bayern ist Dr. Nikolaus Blum, stellvertretender Vorsitzender Günter Popp. Der Vorsitz wechselt im Jahresturnus zwischen Dienstgeber- und Dienstnehmerseite.
Die Liste aller Mitglieder der ARK Bayern finden Sie hier.